Bambus
Bambus ist ein schnellwachsendes Gras das hart und äußerst solide ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen ist Bambus rund und eine hohle Konstruktion. Bambus ist ein einzigartiges Gewächs und das zeigt sich auch an der Vielzahl seiner außergewöhnlichen Eigenschaften. Eigenschaften, die sich positiv auf Ihren Komfort, aber auch auf globale Umweltbelange wie Wasserknappheit, Waldrodungen, Bodenerosion, Treibhausgase und die derzeitige Stickstoffkrise auswirken
Bei der Ernte werden die Stämme oberhalb der Erde abgetrennt, während die Wurzel in der Erde verbleibt. So können die Stämme nach der Ernte einfach nachwachsen. Dank der schnellen Wachstumsgeschwindigkeit der Bambuspflanze kann der Bambus für die Textilindustrie vier bis sechsmal im Jahr abgeerntet werden. Bambus ist ein Rohstoff der auch mit dem Viskosespinnverfahren verarbeitet wird. Hierzu wird der zerkleinert und in einem Gemisch aus Natronlauge und Schwefelkohlenstoff gekocht. Dieses Verfahren wird fortwährend verbessert und mittlerweile werden die Abfallmaterialien wiederverwendet, um so Umweltverschmutzungen vorzubeugen. Diese Verfahren sind noch nicht vollkommen perfekt, aber es wird immer weiter daran gearbeitet und verbessert. Für die Gewinnung der Endlosfäden wird die Spinnmasse durch Spinndüsen gepresst und erhält hierbei eine der vielen möglichen Formen. Je nach gewünschtem Einsatzgebiet kann der Faserquerschnitt Dreieckig (mehr Glanz, weniger schmutz anfällig) Rund oder Zahnradförmig (häufigster Querschnitt) sein.
Vorteile von Bambuskleidung
Langanhaltende Frische
Durch die kleinen Löcher der Bambusfaser entsteht eine ausgezeichnete Luftzirkulation. So bleibt deine Kleidung beim Tragen länger Frisch und man kommt nicht so schnell ins Schwitzen. Zudem nimmt Baumwolle wie auch andere Rohstoffe der Viskose Feuchtigkeit sehr gut auf. Diese Feuchtigkeitsaufnahme ist sogar deutlich besser als die von Baumwolle.
Wunderbar geschmeidig
Bambustextilien bestechen durch ihre sehr hohe Geschmeidigkeit und damit der ausgezeichnete trage Kopfwort.
Sehr gute Wärmeregulation
Bambus hat auch eine isolierende Eigenschaft, die die Wärmeregulation beeinflusst. Bei warmen Wetter wirkt Sie kühlend und an kalten tagen hält Sie einen warm. Das ist in etwas mit der Leinenfaser zu vergleichen.
Hypoallergen
Bambus ist Hyperallergen. Das bedeutet, dass er keine allergischen Reaktionen hervorrufen kann. Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien freuen sich besonders über diese Eigenschaft von Bambus.
Schutz vor UV-Strahlen
Bambus bietet einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlen und kann bis zu 97,5% der schädlichen UV-Strahlung filtern. Eine weitere Eigenschaft weshalb sich Bambus so gut für Sommerkleidung eignet.
Knitterfrei
Im Gegensatz zu anderen Viskose Rohstoffen wie Holz, ist Bambus durch seinen Faseraufbau weniger Knitteranfällig. Textilien aus Bambus müssen wenig bis gar nicht gebügelt werden und behalten nahezu unverändert ihre Form. Und das auch nach häufigem Waschen.
Nachhaltige Gründe von Bambus
Wasser Sparen
Im Gegensatz zu Baumwolle wächst Bambus auf ganz natürlich weise und erfordert keinerlei künstliche Bewässerung. In Anbetracht der weltweiten Wasserknappheit ist dies ein wichtiger zu berücksichtigender Faktor.
Bambus Anbau gegen Bodenerosionen
Bodenerosion ist ein Abnutzungsprozess, der von Wind und fließendem Wasser verursacht wird und den Boden somit unfruchtbar macht. Durch die Bambuswurzeln hingegen wird ein fruchtbarer und reichhaltiger Boden gefördert. Bei der Ernte von Bambus verbleiben die Wurzeln in der Erde. Sie bieten der Erde halt und verhindert somit Bodenerosionen und sorgen dafür, dass das Leben über der Erde auch weiterhin sprießt.
Wenig Land
Da Bambus außergewöhnlich schnell wächst und die Wurzeln bei der Ernte im Boden verbleiben wird für den Anbau von Bambus nicht viel Land benötigt. Das ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung des Landes. Pro Quadratmeter kann so 10-mal mehr Bambus als Baumwolle produziert werden und das wirkt sich wiederum der Waldrodungskriese entgegen.
Absorbieren von Schadstoffen
Jeder Hektar Bambuswald nimmt jährlich etwa 1000 Tonnen VO2 auf. Somit nimmt Bambus 5-mal mehr CO2 auf als die gleiche Anzahl Bäume. Zudem nimmt Bambus viele Stickstoffe auf und reinigt die Luft, dass wirkt sich wiederum positiv auf den Treibhauseffekt und die Stickstoffkriese aus.